Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Große Frankfurter Straße

Historische Öllampen | Quelle: Katalogansicht zur Londoner Weltausstellung 1855
Hell im Lichte?

Gaslicht und mehr in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. Herr Macquer war entzückt: „Die Wirkung dieser Lampe ist besonders schön. Ihr helles, fast blendendes Licht übertrifft … Hell im Lichte? weiterlesen

Zeiten
Die Zeitschrift Die Insel | Quelle: Titelblatt der Zeitschrift von 1931
Mit der Umsturzkaroline per Du

Franz und seine Neigung. Von Detlef Krenz. Franz liebte die Textzeile: „Das ist die Liebe der Matrosen! Auf die Dauer, lieber Schatz, ist mein Herz … Mit der Umsturzkaroline per Du weiterlesen

Un-Orte
Barrikade 1848 - Gemälde von F. G. Nordmann | Quelle: Wikimedia Commons 4.0
Handwerker ohne goldenen Boden

Die Markusstraße. Von Detlef Krenz. An der Rosengasse Ecke Grüner Weg (Singerstraße), es war ein schmales Grundstück, stand das alte Wohnhaus des Kunstgärtners Ritter. Nach … Handwerker ohne goldenen Boden weiterlesen

Un-Orte
mit Neon | Quelle: Bundesarchiv Bild 183-52586-0005, Wikimedia Commons
Nachtleben bedeutet Fortschritt

Neon und Friedrichshain. Von Detlef Krenz. Ob nun 1826 Gaslaternen das Dunkel beseitigten oder 1884 die „Linden“ von elektrischen Bogenlampen in ein „feenhaftes Hell“ getaucht … Nachtleben bedeutet Fortschritt weiterlesen

Zeiten
Getränkewagen | Quelle: Der Arbeiterfotograf
Unleidlich im Zentrum

Die Weberstraße. Von Detlef Krenz. Die Linienstraße führte einst durch eine Gartenstadt. Zier- und Gemüsegärtner entwickelten hier Anbaumethoden, um Blumenkohl, Spargel, Chicorée, Artischocken und vieles … Unleidlich im Zentrum weiterlesen

Un-Orte
Schaufenster-Hohlkörper | Quelle: Der Kreis, 1925
Allerliebst dekoriert

Schaufenster in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. Das Interesse der Flaneure für eine Etalage hinter einem Schaufenster zu wecken, war in Boxhagen mit Schwierigkeiten verbunden. Boxhagen … Allerliebst dekoriert weiterlesen

Zeiten
Theaterschauspielerin | Quelle: Postkarte
Theater nah dran

Volkstheater und Friedrichshain. Von Detlef Krenz. Kulturell war wenig los im Berlin des 18. Jahrhunderts. Einmal im Jahr gab die 1740 gegründete königliche Oper eine … Theater nah dran weiterlesen

Orte, Theater
Berhard Rose | Quelle: Postkarte um 1910
Bernhard Rose und sein Theater in Friedrichshain

Ein ehemaliger, nicht vergessener Kulturstandort. Von Andreas Hoheisel. In der Karl-Marx-Allee 78 (neben der ehemaligen Karl-Marx-Buchhandlung) ist eine Gedenktafel für das sich früher dort einmal … Bernhard Rose und sein Theater in Friedrichshain weiterlesen

Zeiten
Straßenbahn auf der Stralauer Allee | Quelle: „Die Berliner Straßenbahngesellschaften“, 1909 (S. 9-11)
Onkel, haste nen Block?

Straßenbahn in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. Eine Frage, mit der Straßenbahnschaffner mindestens einmal am Tag konfrontiert wurden. Es ging um den Rest der Fahrkarten-Abreißblocks. Mehrere … Onkel, haste nen Block? weiterlesen

Zeiten
Berlin wird Metropole: Kaufhaus an der Großen Frankfurter Straße in Berlin-Friedrichshain | Quelle: Postkarte
Berlin wird Metropole

Vor 99 Jahren entstand der Bezirk Friedrichshain. Von Dirk Moldt. Es war eine klare Entscheidung progressiv gegen konservativ. Vor 99 Jahren, am 27. April 1920, … Berlin wird Metropole weiterlesen

Un-Zeiten

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen