Liebe Leserinnen und Leser, was für merkwürdige Weihnachten, was für ein merkwürdiges Jahr! Wir werden lange daran denken. Haben Sie schon Pläne für „danach“? Freunde … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen
Musik
Ein Treffen mit Paul Geigerzähler. Von Dirk Moldt. Mit Paul ins Gespräch zu kommen, ist nicht schwer. Und es sind auch immer sehr interessante, oft … Als Solist stehst du anders vor den Leuten weiterlesen
Zu Besuch bei der Leiterin der INSELGALERIE Berlin, Eva Hübner. Von Dirk Moldt. Als Verkehrsknoten gehört der Bersarinplatz eher zu den Gebrauchsplätzen. Er ist kein … Mit jeder Ausstellung tauche ich in eine andere Welt ein weiterlesen
Kleine Geschichten aus der Barnimstraße. Von Detlef Krenz. Wo sich heute die Barnimstraße ausdehnt, wurde einst Wein geerntet und 1660 das Lob des Arztes Elsholz … Hell und Dunkel weiterlesen
FEZ in der Wuhlheide. Von Dirk Moldt. Gute Erziehung wurde in der DDR offiziell immer auch als Erziehung zu einer „allseits entwickelten sozialistischen Persönlichkeit“ erklärt. … Das Freizeit- und Erholungszentrum weiterlesen
Ulrike Werber – eine Frau mit mehreren Berufen. Von Dirk Moldt. Dass sich jemand mit seinem Nebenberuf vorstellt, ist eher selten. Da muss dieser Nebenberuf … Wenn etwas ganz Neues entsteht weiterlesen
Die Mitglieder des Trios BOXI BARRÉ. Von Dirk Moldt. Im Fotostudio „frischefotos” im ehemaligen Beamten-Wohnhaus auf dem RAW-Gelände treffe ich Heiko „Heat“ Marquardt, der gerade … Boxi brennt – Swing aus dem Südkiez weiterlesen
Samstag, 20. Juli. Musik und Bücher. Gitarrenmusik. Spanischer Blues, Gipsy, Osteuropäische Anklänge, mittelöstliche Musikstile in erstaunlicher Leichtigkeit, das ist Claude Bourbon, der Gitarrist, der in … Gitarrenmusik: Musik und Bücher weiterlesen
Dienstag, 16. Juli. CKY – CHAOS COMMUTE. Konzert, Alternative Rock. CKY steht für Camp Kill Yourself und ist eine Alternative-Rock- beziehungsweise Alternative-Metal-Band, die 1998 in … Konzert, Alternative Rock: CKY – CHAOS COMMUTE weiterlesen
Der Instrumentenbauer Alexander Markusch. Von Dirk Moldt. Als Instrumentenbauer muss man von drei Dingen etwas verstehen: von Musik, vom Handwerk und vom Kaufmännischen. „Da ist … „Man muss es fühlen“ weiterlesen