Weihnachtsmarkt und Jahrmarkt in den 60er Jahren, Quelle: Privatarchiv

Glanz in dunklen Zeiten

Beatjugend,1966
Beatjugend,1966

Eins, zwei, drei und mehr im Jahr 1966

In den vier Jahren seit 1962 hatte die Karl-Marx-Allee etliche große Veranstaltungen gesehen, vor allem das Deutschlandtreffen 1964, bei dem man die deutsche Fassung von „She Loves you“ der Beatles hören konnte und Berliner Beatbands ihr Können zeigten. Ab November 1966 sollte dies zur Vergangenheit gehören. Im Rahmen des 11. Plenum des ZK der SED im Dezember 1965 hatte Erich Honecker festgestellt: „Unsere DDR ist ein sauberer Staat. In ihr gibt es unverrückbare Maßstäbe der Ethik und Moral, für Anstand und gute Sitte.“ Fortan wurde jenem Teil der Jugend, die ihr Glück nicht in Parteiversammlungen oder Aufmärschen suchten, große Aufmerksamkeit geschenkt. Harmlose Partys mit Schlagermusik gerieten nun schnell in den Verdacht „Ansammlungen negativer Personen“ zu sein. Kontrollen und Drangsalierungen gegen Jugendliche in westlich anmutender Kleidung waren an der Tagesordnung. Am 7. Oktober 1966 eskalierte dieser Konflikt auf der Karl-Marx-Allee, wo eine Festmeile zum Tag der Republik aufgebaut worden war. Um ihre Ablehnung des SED-Systems auszudrücken, skandierten kleine Gruppen Jugendlicher ein lautes „Scheiße!“ statt „Klasse!“, was bei festlichen Anlässen nach lautem Abzählen von eins bis zehn linientreu gerufen wurde.

Ein Gedanke zu „Glanz in dunklen Zeiten“

  1. Glanz in dunklen Zeiten dies stimmt nicht ganz, denn hier gab es auch dunkle Seiten.
    Während die Staatssicherheit und die Volkspolizei Jugendliche mit langen Haaren in die Hausflure der Karl-Marx-Allee zerrte und ihnen einen Fassonschnitt verpasste, kamen auch noch Anzeigen wegen Körperverletzung dazu. Wiederstand dagegen wurde als Rowdyhaftes Verhalten dargestellt und sofurt geahndet indem die Betroffenen Personen in den Kindergarten hinter dem Kino International zur Sammelstelle gebracht wurden und von dort zum Knuppelkeller in der Keibelstraße. der weitere Verlauf war dann entweder D- Heim, Arbeitslager Rüdersdorf, Jugendwerkhof, Jugendhaus, oder Rummelsburg. Dies wurde je nach alter eingestuft.

Was sagst Du dazu?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert