
Alice Klank – Design im Zeitgeist von 1920
Die damals vierzehnjährige Alice Klank begann im Frühjahr 1920 ihre Ausbildung in der Vorklasse. Wegen herausragender Leistungen gelang es ihr vorzeitig und damit länger, in die Fachklasse zu Walter Kampmann zu wechseln. Dort konnte Alice intensiver und nach eigenen Entwürfen praktisch arbeiten. Zum Lehrplan im Entwurf gehörten gediegenes Naturstudium, Stilisierung und Abstraktion bis hin zur kreativen Formfindung.
Alices heute noch erhaltene Entwürfe entstanden 1920–23 und zeugen vom damaligen Zeitgeist. Dieser war einerseits geprägt von Reduktions-Bestrebungen im Sinne von Bauhaus und Neuer Sachlichkeit (was als internationale Moderne bis heute weiter besteht) und suchte andererseits in Überschneidungen der zeitgenössischen „Ismen“ seinen Ausdruck. Die Arbeiten von Alice Klank lassen sich mit den besten Schöpfungen der bekannten Designer in eine Reihe stellen und faszinieren mit femininem Feinsinn sowie expressiver Form- und Farbkraft.