Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Theater

Tempo-Lichtspiele Kino | Quelle: Zeitungsfilmwerbung
Die „Tempo-Lichtspiele“

Simon-Dach-Straße 12. Von Detlef Krenz. Klein und ärgerlich Aus dem flimmernden Halbdunkel war die „dicke Kanone“ gut zu hören: „Se steht da mit een Jesichtsausdruck. … Die „Tempo-Lichtspiele“ weiterlesen

Un-Orte
Berhard Rose | Quelle: Postkarte um 1910
Bernhard Rose und sein Theater in Friedrichshain

Ein ehemaliger, nicht vergessener Kulturstandort. Von Andreas Hoheisel. In der Karl-Marx-Allee 78 (neben der ehemaligen Karl-Marx-Buchhandlung) ist eine Gedenktafel für das sich früher dort einmal … Bernhard Rose und sein Theater in Friedrichshain weiterlesen

Zeiten
Das Weite Theater für Puppen und Menschen

Das Weite Theater für Puppen und Menschen. Von Dirk Moldt. Was für ein Widerspruch! Lichtenberg gilt im Vergleich zu Kreuzberg oder Friedrichshain als wenig interessanter … Das Weite Theater für Puppen und Menschen weiterlesen

Randbezirke, Theater
Freizeit- und Erholungszentrum FEZ in der Wuhlheide
Das Freizeit- und Erholungszentrum

FEZ in der Wuhlheide. Von Dirk Moldt. Gute Erziehung wurde in der DDR offiziell immer auch als Erziehung zu einer „allseits entwickelten sozialistischen Persönlichkeit“ erklärt. … Das Freizeit- und Erholungszentrum weiterlesen

Randbezirke
Ulrike Werber | Foto: Giovanni Lo Curto
Wenn etwas ganz Neues entsteht

Ulrike Werber – eine Frau mit mehreren Berufen. Von Dirk Moldt. Dass sich jemand mit seinem Nebenberuf vorstellt, ist eher selten. Da muss dieser Nebenberuf … Wenn etwas ganz Neues entsteht weiterlesen

Menschen
Plaza, 1925 | Foto: FHXB-Museum
Eine der ersten kulturellen Umnutzungen in Friedrichshain

Das Varieté Plaza – ein Resultat mehrerer Bahnhöfe. Von Hajo Toppius. Zwischen Ostbahnhof und Berghain, auf dem Gelände des Verlagsgebäudes des Neuen Deutschland, befand sich … Eine der ersten kulturellen Umnutzungen in Friedrichshain weiterlesen

Un-Orte
Kindertheater

Der Tanz des Pinguins. Sonntag, 10. März Es gibt ja so manche, die sich wünschen, Tänzer zu werden. So auch der kleine Kaiserpinguin Lisa, der … Kindertheater weiterlesen

Kulturtipp, Theater
Entwurf für das Bühnenbild zum Stück Wilhelm Tell | Quelle: Programmheft
Hinterhof und Bühne

Zur Jessnerstraße. Von Detlef Krenz. Im Oktober 1953 wollte Herr Lehmann sein schönes Auto nicht im Regen stehen lassen. Er ließ eine Garage bauen und … Hinterhof und Bühne weiterlesen

Orte
Neue Facetten an einem klassischen Konflikt | Foto: Sebastian Rosenberg
Alt gegen jung – Rückblick nach vorn

Theater – Ein generationenübergreifendes Scatchprogramm. Neue Facetten an einem klassischen Konflikt. Sonntag, 27. Januar 2019 Worüber unterhalten sich Menschen, er in den 60ern und sie … Alt gegen jung – Rückblick nach vorn weiterlesen

Kulturtipp, Theater
Ein kurzweiliges Märchenmusical über Mut, List und die Liebe getanzt und gespielt vom Tanzteam Step by Step | Bild: Step by Step
Märchenmusical

Step by Step performt: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren. Donnerstag, 06. Dezember 2018 und weitere Termine Theater zu Weihnachten ist ja ein weitverbreitetes … Märchenmusical weiterlesen

Kulturtipp, Musik, Theater

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen